Heorhii Tarnavskyi, Valentin Sobek, Valentin Dinauer und Lukas Duscher schaffen am Samstag 11. März 2023 Großes und erreichen tatsächlich den ersehnten Treppchen-Platz. ????.
In drei Mannschaftswettkämpfen gegen den TSV Bad Königshofen (3:7), CVJM Naila (9:1) und den FC Bayern München (1:9) erspielten sich die U15 Jungen des ASV Undorf mit dem souveränen Sieg gegen CVJM
Naila den dritten Platz in Bayern. Bereits die Teilnahme am Final Four um die Bayerische Mannschaftsmeisterschaft war die verdiente Belohnung für harte Trainingsarbeit im letzten Jahr.
☝?Dieser Podestplatz ist nicht nur der größte Erfolg der Vereinsgeschichte, sondern auch die bisher beste Platzierung einer Oberpfälzer Jungenmannschaft. ????
Im Bild: v.l. Werner Sobek (Trainer), Valentin Sobek, Heorhii Tarnavskyi, Lukas Duscher, Valentin Dinauer und Andreas Dinauer (Stützpunkttrainer)
Cham am 05.02.22 | Mit insgesamt neun Qualifizierten in drei Jungen Altersklassen (U13 / U15 / U19) bestritt die Tischtennisabteilung des ASV Undorf das erste Bezirksranglistenturnier des Jahres
in Cham. Sehr erfreulich war, dass einige Spieler altersbedingt zum ersten Mal in der nächsthöheren
Altersklasse spielen mussten und hier trotzdem gut bis sogar sehr gut mitspielen konnten. Zu erwähnen ist auch die Tatsache, dass von 14 Spielern der U15-Konkurrenz sich allein sechs vom ASV Undorf
für Cham qualifizieren konnten.
Die Dominanz der U15 Jugend des ASV Undorf im Bezirk ist demnach ungebrochen. Neben dem Erreichen der Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften Ende Januar konnte nun Heorhii Tarnavskyii
die Bezirksrangliste U15 gewinnen. Mit dem super dritten Platz von Valentin Dinauer haben sich damit zwei ASV-Spieler für das 1. Verbandsbereichsranglistenturnier am 05.03.23 in Chieming
qualifiziert.
Aber auch die „Kleinen“ U13 Jungen konnten durchaus Lichtblicke setzen. So fehlten bei Philip Pilz nur Kleinigkeiten für eine Topplatzierung. Ebenso konnte Edi Steiner nach durchwachsenem Start in
die Konkurrenz sein großes Potential unter Beweis stellen. Die Ergebnisse werden nicht lange auf sich warten lassen.
Mit Valentin Sobek hatte der ASV Undorf zum ersten Mal nach dem „Jugend-Neu-Start“ 2019 wieder einen Spieler in der U19-Konkurrenz am Start. In einer starken Konkurrenz konnte er auf Anhieb den
siebten Platz ergattern.
Wir gratulieren den Siegern und allen Teilnehmern für die tollen Leistungen und wünschen viel Erfolg bei den weiterführenden Turnieren. Eventuell reicht es ja für den ein oder anderen noch für
einen
Nachrücker-Platz. Wir drücken die Daumen.
Die Platzierungen im Überblick:
U13: Philip Pilz (6), Edgar Steiner (9)
U15: Heorhii Tarnavskyi (1), Valentin Dinauer (3), Alexander Pilz (6), Alejandro Busch (7), Jonathan
Hechenrieder (11), Finn Sohla (12)
U19: Valentin Sobek (7)
U15: 1. Platz: Heorhii Tarnavskyi (li) und 3. Platz: Valentin Dinauer (re)
„Teilnehmer des ASV Undorf am 1. BRL-Turnier 2023 in Cham
Beratzhausen, 29.01.2023… nachdem sich die Tischtennisjugend-mannschaften des ASV Undorf bereits auf Bezirksebene souverän durchsetzen konnten, galt es nun, sich bei den Verbandsbereichs Mannschaftsmeisterschaften Bayern Süd-Ost in den Konkurrenzen der Jungen U13 als auch bei U15 zu behaupten und den Bezirk Oberpfalz-Süd würdig zu vertreten.
Die U13-Truppe mit Herman Tarnavskyi, Alejandro Busch, Edi Steinert und Philip Pilz hatte mit dem TTC Freising-Lerchenfeld (Oberbayern-Nord) und dem TV Ruhmannsfelden (Niederbayern-Ost) denkbar schwere Aufgaben aus den angrenzenden Bezirken zu bewältigen. So trat der TV Ruhmannsfelden unter anderem mit den beiden Finalisten der Bayerischen Einzelmeisterschaften 2022 der Jugend U13 (Jonas und Fabian Rinderer) an. Auch Freising war mit Spielern nach Beratzhausen angereist, die bereits mehrfach Einsätze in der Jugend Landesliga hatten. So war bereits das Erreichen des Final Four ein Riesenerfolg, den die Jungs, letztendlich mit dem dritten Platz krönen konnten.
Mit etwas anderen Vorzeichen startete die Undorfer U15 mit Heorhii Tarnavskyi, Valentin Sobek, Valentin Dinauer und Lukas Duscher. Sie gingen als leichte Favoriten ins Rennen und konnten mit zwei souveränen Siegen gegen den TTC Fortuna Passau (Niederbayern-Ost) und die DJK SV Furth (Oberbayern-Nord) das Ticket für das Final Four der Bayerischen Mannschaftsmeisterschaft der Jungen U15 am 11. März 2023 in Putzbrunn bei München sichern.
Nachdem im Jahr 2022 auf Bezirksebene bereits kein Weg am ASV Undorf vorbeiführte, nehmen es die U15-Buben aus dem Nordwesten von Regensburg jetzt mit den ganz großen Jugendmannschaften in Bayern auf. Im Bayernfinale warten die U15-Mannschaften von TSV Bad Königshofen, CVJM Naila und dem FC Bayern München.
Bericht BTTV vom 31.01.2023:
https://www.bttv.de/news/data/2023/01/31/verbandsbereichs-mannschaftsmeisterschaften-ermittelt
ASV Undorf U15: v.l.:
Valentin Dinauer, Lukas Duscher, Valentin Sobek, Heorhii Tarnavskyi
ASV_Undorf U13 v.l.:
Alejandro Busch, Herman Tarnavskyi, Edi Steinert, Philip Pilz
Mit gleich zwei qualifizierten Mannschaften des ASV findet am Sonntag, den 12.02.2023 ab 10:30 Uhr in Undorf das Tischtennis Final Four Turnier um den Bezirkspokal der Jugend
sowohl für die Bezirksligen als auch die Bezirksklassen des Bezirks Oberpfalz Süd statt.
Qualifiziert haben sich aus den vier Regionen (Cham, Neumarkt, R/KEH, Donau) folgende Mannschaften:
Bezirksligen: ASV Neumarkt 1, FC Chamerau 2, SV Donaustauf und ASV Undorf 1
Bezirksklassen: FC Mintraching, ASV Neumarkt 2, ASV Undorf 2
(leider keine Meldung aus der Region Cham)
Gespielt wird das Final Four im System jeder gegen jeden auf insgesamt sechs Tischen in der Mittelschule Undorf. Die Sieger erhalten neben Urkunden standesgemäß den Bezirkspokal. Die platzierten
Mannschaften erhalten Urkunden und Medaillen.
Die Tischtennisabteilung des ASV Undorf freut sich die teilnehmenden Mannschaften sowie zahlreiche Zuschauer in der Halle der Mittelschule, Am Haslach 22 in Nittendorf/Undorf, begrüßen zu dürfen. Für
das leibliche Wohl mit Kaffee, Kuchen, Wurstsemmeln und Getränken ist in der Halle gesorgt.
21.01.2023: Vereinsmeisterschaften Tischtennis 2023 in Undorf
Zum ersten Mal nach zweijähriger Pandemie-Pause ging es wieder um die Vereinsmeisterehren in Undorf. Traditionell zu Jahresbeginn spielte der ASV Undorf am Samstag, den 21. Januar 2023 die Tischtennis-Vereinsmeister im Doppel und Einzel aus. Während vormittags die Jugendlichen von Jugendleiter Benedikt Büscher an die Tische gebeten wurden, rief der Abteilungsleiter Norbert Wein die Erwachsenen ab 15:00 Uhr in die Halle. Im jeweils zuerst ausgetragenen Doppelturnier wurden im Sinne der Chancengleichheit den besten Spielern laut aktuellem TTR-Wert (offizielle Tischtennis Rangliste) ein Partner aus der unteren Hälfte zugelost.
Jugend
Die Jugendabteilung des ASV Undorf besteht derzeit aus 20 Jugendlichen im Alter zwischen 9 und 14 Jahren, die an drei Trainingsmöglichkeiten wöchentlich systematisch gefördert werden. Derzeit
befinden sich drei Mannschaften im Spielbetrieb. Insgesamt kämpften 13 Kids um die Vereinskrone und natürlich den begehrten Wander-Pokal für den Vereinsmeister. Die Doppelkonkurrenz der Jugend
dominierte die Paarung Lukas Duscher / Valentin Rappl. Sie wurden mit einem souveränen Finalerfolg gegen Alejandro Busch / Moritz Spangler Vereinsmeistertitel 2023 im Doppel der Kids
In der Einzelkonkurrenz wurde dann in vier Gruppen aus denen sich jeweils die zwei bestplatzierten für das Viertelfinale qualifizierten gespielt. So konnten sich Valentin Sobek, Lukas Duscher, Alexander Pilz, Philip Pilz, Moritz Spangler, Jonathan Hechenrieder, Adrian Busch und Alejandro Busch für die K.O.-Duelle qualifizieren.
In der Vorschlussrunde forderte dann Alexander Pilz den amtierenden Vereinsmeister Valentin Sobek. Der aufgrund eines Kreuzbandrisses Langzeitverletzte Lukas Duscher durfte gegen Adrian Busch endlich wieder sein Können unter Beweis stellen. Für den Überraschungs-Halbfinalisten Alex Pilz war die Hürde dann doch etwas zu groß. Mit einem deutlichen 3:0 Erfolg konnte sich Valentin Sobek ins Finale spielen. Weitaus mehr Mühe hatte Lukas Duscher. Er rang Adrian Busch in einem spannenden und teilweise sehr taktisch geprägten Spiel mit 3:2 nieder. Dieser sicherte sich danach im kleinen Finale souverän den Platz auf dem Treppchen.
Im Finale kam es dann zum Showdown der beiden Freunde Valentin Sobek und Lukas Duscher. Wobei Valentin schon aufgrund der langen Verletzungspause von Lukas als Favorit in die Partie ging. Nach kurzem Abtasten entwickelte sich ein enger Kampf zwischen den beiden Bezirksoberligaspielern. Die ersten beiden Sätze konnte Valentin für sich entscheiden. Alles sah nach einer souveränen Titelverteidigung aus. Nach der Abwehr von vier Matchbällen schaffte Lukas es aber noch in die Verlängerung des dritten Satzes, wo er dann etwas unglücklich mit 13:15 den Kürzeren zog. Somit schaffte Valentin Sobek die erfolgreiche Titelverteidigung nach der Corona-Pause und krönte seine tadellose Leistung mit dem Vereinsmeistertitel ohne Satzverlust.
Einzel:
Doppel:
Erwachsene
Pünktlich um 15:00 Uhr startete dann die Vereinsmeisterschaft der Erwachsenen.
Gestartet wurde wie bei den Jugendlichen mit den zugelosten Doppelpaarungen. Hier konnte sich in einem spannenden Finale die Paarung Jürgen Sölch / Anton Scheid gegen Peter Sölch / Paul Hammer zum Vereinsmeister Doppel 2023 küren.
Die Einzel wurden in zwei Klassen und im Gruppenmodus gespielt. Die Spieler wurden nach Rangliste in Herren A und Herren B aufgeteilt. Bei den Herren B behielt mit Hans Bornhorst nochmals die Erfahrung die Oberhand. Er siegte vor den beiden Eigengewächsen Paul Hammer und Anton Scheid und gewann als Gründer der Tischtennisabteilung die Vereinsmeisterschaft 2023 der Herren B.
In der Konkurrenz der Herren A Gruppe triumphierte etwas überraschend ein überaus gut und spielfreudig aufgelegter Peter Sölch. Er wurde Vereinsmeister 2023 der Gruppe A und verwies damit Jürgen Sölch und Michael Bachhuber auf die weiteren Medaillenränge.
Nach der Siegerehrung klang der Abend „beim Kosta“ gemütlich aus.
Gruppe A
Gruppe B
Doppel